News
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
FH Lübeck: JuniorCampus Gütesiegel auch für Grundschulen
Anfang November 2017 informierte der JuniorCampus im Rahmen des Fachtags „Netzwerk Forschendes Lernen“ über die Rahmenbedingungen des Gütesiegels „Netzwerkpartner des JuniorCampus der Fachhochschule Lübeck“, das ab 2018 auch für Grundschulen verfügbar sein wird.
Prof. Dr. Brunhilde Marquardt-Mau (Universität Bremen) spricht zum Thema Forschendes Lernen. Foto: FH Lübeck
Mehr als 90 Teilnehmende aus 35 Grundschulen aus Lübeck und Schleswig-Holstein waren der Einladung von FH Präsidentin Dr. Muriel Helbig, Kultursenatorin Kathrin Weiher, Hansestadt Lübeck; Susanne Kasimir, Wissenschaftsmanagement der Hansestadt sowie von Schulrat Helge Daugs, Schulamt der Hansestadt Lübeck, gefolgt und ließen sich vom Leiter des JuniorCampus, Prof. Dr. Jürgen Tchorz, über Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen am JuniorCampus Gütesiegel für Grundschulen unterrichten.
Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 17. November 2017
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg verleiht am 17. November 2017 um 11 Uhr im Kaisersaal des Hamburger Rathauses den Hamburger Wissenschaftspreis 2017 zum Thema "Energieeffizienz“. Der Festakt steht unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Herrn Olaf Scholz.
BAUFORUM.Praxis - Projekte aus der Praxis
Unter Leitung von Prof. Dr. Ing. Petra Mieth richtet der Fachbereich Bauwesen auch im Wintersemester 2017/ 2018 wieder einen Workshop unter dem Titel „BAUFORUM.Praxis“, an der Fachhochschule Lübeck aus.
Die bewegende Geschichte der Elbphilharmonie aus Sicht eines Betonlieferanten
Vortragsreihe des Bauingenieurwesens
Am 14.11.2017 startet um 18.00 Uhr im Bauforum an der Stephensonstr. 1 in Lübeck die im Mai dieses Jahres begonnene Reihe des Bauingenieurwesens mit Vorträgen von nationalen und internationalen Unternehmensvertretungen aus der Baupraxis.
Entwicklung modernster Navigationssysteme für die minimal-invasive Gefäßmedizin
Bundesforschungsministerium fördert Gemeinschaftsprojekt Lübecker Gefäßchirurgen, Radiologen, Informatiker, Mathematiker und Physiker – Start am 22. November
Mit 4,2 Millionen Euro unterstützt das Bundesforschungsministerium ein Verbundprojekt am Standort Lübeck zur Entwicklung neuer Navigationssysteme für die Behandlung von Gefäßerkrankungen. Gefäßchirurgen, Radiologen, Informatiker, Mathematiker und Physiker arbeiten dabei mit modernsten Methoden zusammen. Startschuss für dieses innovative Forschungsprojekt ist das Auftakttreffen der Verbundpartner am 22. November 2017.
Antrittsbesuch: Wissenschaftsministerin Karin Prien besuchte die FH Lübeck
Foto (FHL): v.l.: Staatssekretär Dr. Oliver Grundei, Präsidentin Dr. Muriel Helbig, Ministerin Karin Prien, Vizepräsident Prof. Frank Schwartze und Kanzlerin Irene Strebl
Wissenschaftsministerin Karin Prien und Dr. Oliver Grundei, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes haben am 27. September 2017 im Rahmen ihrer Hochschultour die Fachhochschule Lübeck besucht.